Unsere Leistungen in der Prüfung & Bauvorlagenberechtigung – Maßgeschneidert für Ihren Projekterfolg!

Hier finden Sie eine Übersicht unserer häufigsten Dienstleistungen

Für individuelle Anfragen zu unseren Dienstleistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

Leistungen als Prüfsachverständiger

Wir bieten Prüf- und Begutachtungsleistungen als Prüfsachverständiger gemäß den Anforderungen der Eisenbahn-Prüfsachverständigenverordnung (EPSV) sowie der Verwaltungsvorschrift für Prüfsachverständige (VV PSV STE, Abschnitte 3.10 und 3.11) an. Darüber hinaus führen wir Prüfungen auch nach individuellen internen Vorgaben durch. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

  • Planprüfung sicherheitsrelevanter technischer Anlagen (VV BAU-STE 5.1 oder interne Vorgaben)
  • Abnahme technischer Anlagen (Interne Vorgaben)
  • Begutachtung von Planungen und Änderungen
  • Konformitätsbewertung gemäß gesetzlichen und normativen Anforderungen
  • Dokumentation und Berichterstattung zur Nachweisführung

Mit unserer fachlichen Expertise und praxisnahen Erfahrung gewährleisten wir eine unabhängige, rechtskonforme und sachgerechte Prüfleistung.

Leistungen als Bauvorlagenberechtigter

Wir erbringen unsere Leistungen als Bauvorlagenberechtigte gemäß der Verwaltungsvorschrift VV BAU-STE und VV IBG für die Bereiche elektrische Energieanlagen (EEA) und Brandmeldeanlagen (BMA). Unser Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere Projekte im Bereich der DB InfraGO AG Personenbahnhöfe. Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Erstellung und Einreichung prüffähiger Bauvorlagen gemäß den geltenden Vorschriften
  • Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Prüfstellen
  • Sicherstellung der Einhaltung bahnspezifischer Normen und Richtlinien
  • Beratung der Projektleitung zum bauaufsichtlichen Prozess

Mit unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkompetenz gewährleisten wir eine rechtskonforme und effiziente Umsetzung Ihrer Bauvorhaben.

Beratungsleistungen

Wir bieten umfassende Beratungsleistungen für den bauaufsichtlichen Prozess gemäß VV BAU-STE 5.1 sowie für die Planung elektrischer Energieanlagen (EEA) an. Dabei profitieren Sie von unserer weitreichenden Erfahrung als Planungsingenieur, interner Fachspezialist der DB InfraGO AG Personenbahnhöfe und Inbetriebnahmeverantwortlicher STE bei der DB Regio AG Zentrale.

Unsere fundierten Kenntnisse in Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften wie AEG, EBO, EIGV, EPSV, TSI, VV IBG, VV BAU-STE und VV PSV STE ermöglichen es uns, Ihre Projekte effizient voranzubringen. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von EEA
  • Beratung im bauaufsichtlichen Genehmigungsprozess
  • Begleitung und Koordination mit Prüfsachverständigen, Bauvorlagenberechtigten, Inbetriebnahmeverantwortlichen und Aufsichtsbehörden
  • Sicherstellung der rechtlichen und technischen Konformität Ihres Projekts

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, Prozesse effizient zu gestalten und eine reibungslose Projektrealisierung sicherzustellen.

Schulungen

Wir bieten praxisnahe Schulungen für Teams oder Einzelpersonen zu den Themen bauaufsichtlicher Prozess nach VV BAU-STE 5.1, Planung elektrischer Energieanlagen (EEA) sowie relevanten Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften (u. a. AEG, EBO, EIGV, EPSV, TSI, VV IBG, VV BAU-STE, VV PSV STE). Zusätzlich vermitteln wir fundiertes Wissen in Elektrotechnik mit den Schwerpunkten:

  • Netzrückwirkungen – Analyse und Bewertung von Einflussfaktoren auf elektrische Netze
  • Selektivität – Optimierung des Schutzkonzepts für eine sichere Energieversorgung
  • Netzentwurf – Planung und Dimensionierung elektrischer Netze unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten
  • Kabelberechnungen – Auslegung und Nachweisführung für eine normgerechte Kabeldimensionierung
  • Energieerzeugungsanlagen und Not- /Ersatzstromversorgung

Unsere Schulungen sind auf die spezifischen Anforderungen der Teilnehmer zugeschnitten und kombinieren theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungsbeispielen. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte optimal auf ihre Aufgaben in Planung, Prüfung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten vorzubereiten.

Planprüfung und Bauvorlagenberechtigung im Eisenbahnbereich

Im Bereich der Eisenbahninfrastruktur sind die Plan- und Abnahmeprüfung und die Bauvorlagenberechtigung essenzielle Bestandteile eines erfolgreichen Bauprojekts. Sie stellen sicher, dass alle Maßnahmen normenkonform und genehmigungsfähig sind.

Gesetzliche Grundlagen und Verwaltungsvorschriften

Die rechtlichen Anforderungen an den Bau und Betrieb von Eisenbahnanlagen ergeben sich aus verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, darunter:

  • Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) und Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO): Regelt die Rahmenbedingungen für den Bau und Betrieb von Eisenbahninfrastruktur.
  • Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung (EIGV): Legt fest, unter welchen Voraussetzungen Infrastrukturanlagen in Betrieb genommen werden dürfen.
  • Verwaltungsvorschrift VV IBG: Definiert die Anforderungen an die Inbetriebnahmegenehmigung von Eisenbahninfrastrukturen und regelt die einzuhaltenden Verfahren.
  • Verwaltungsvorschriften VV BAU und VV BAU-STE: Bestimmen die Anforderungen an die Planung, Prüfung und Genehmigung von baulichen Maßnahmen.
  • Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI): Definieren europaweit einheitliche technische Anforderungen an das Eisenbahnsystem.

Rolle von Prüfsachverständigen und Bauvorlageberechtigten

Prüfsachverständige spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der normenkonformen Umsetzung von Bauprojekten im Eisenbahnbereich. Sie bewerten Planungen und Bauausführungen hinsichtlich ihrer technischen und gesetzlichen Konformität.

Als Bauvorlageberechtigte sind wir befugt, prüffähige Bauvorlagen für Infrastrukturanlagen einzureichen und Abstimmungen mit den zuständigen Behörden durchzuführen.

Anerkennende Stellen: Deutsche Bahn (DB) und Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Die Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Eisenbahnbereich werden von verschiedenen Institutionen überwacht:

  • Eisenbahn-Bundesamt (EBA): Bundesweite Aufsichtsbehörde für Eisenbahnen des Bundes, zuständig für die Anerkennung von Prüfsachverständigen nach EPSV und VV PSV STE und die Genehmigung von Infrastrukturmaßnahmen.
  • Deutsche Bahn (DB): Setzt interne Standards für Bauvorlagen und führt eigene Anerkennungsverfahren für bestimmte Bauvorlageberechtigte durch.

Vorteile unserer langjährigen Erfahrung

Mit unserer langjährigen Erfahrung als Elektroingenieure, Prüfsachverständige und Bauvorlageberechtigte unterstützen wir Sie professionell bei Ihren Bauprojekten. Durch unsere tiefgehenden Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und unsere Erfahrung in der praktischen Umsetzung profitieren Sie von:

  • Rechts- und Normensicherheit: Konformität mit den gesetzlichen und technischen Anforderungen.
  • Effizienten Genehmigungsverfahren: Optimierte Abstimmung mit Behörden und Prüfstellen.
  • Praxisorientierter Beratung: Fachliche Unterstützung zur erfolgreichen Projektabwicklung.

Durch unsere umfassende Expertise gewährleisten wir eine effiziente und sichere Realisierung Ihrer Eisenbahninfrastrukturprojekte.

Unsere Beratungsleistungen und Schulungen sind darauf ausgerichtet, Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Eisenbahninfrastrukturprojekte zu unterstützen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkompetenz bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden.

Beratungsleistungen

Wir unterstützen Sie umfassend im bauaufsichtlichen Prozess gemäß VV BAU-STE 5.1 sowie bei der Planung elektrischer Energieanlagen (EEA). Unsere Leistungen umfassen:

  • Planung und Umsetzung von EEA: Wir begleiten Sie von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alle technischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
  • Beratung im Genehmigungsprozess: Wir navigieren Sie durch die komplexen Genehmigungsverfahren und sorgen für eine reibungslose Abstimmung mit Prüfsachverständigen, Bauvorlageberechtigten, Inbetriebnahmeverantwortlichen und Aufsichtsbehörden.
  • Sicherstellung der Konformität: Durch unsere tiefgehenden Kenntnisse in relevanten Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften (u. a. AEG, EBO, EIGV, EPSV, TSI, VV IBG, VV BAU-STE, VV PSV STE) gewährleisten wir die rechtliche und technische Konformität Ihres Projekts.

Schulungen

Unsere praxisorientierten Schulungen richten sich an Teams und Einzelpersonen und decken folgende Themen ab:

  • Bauaufsichtlicher Prozess nach VV BAU-STE 5.1: Vermittlung der Abläufe und Anforderungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung.
  • Planung elektrischer Energieanlagen (EEA): Schulung in der effizienten und normgerechten Planung von EEA.
  • Elektrotechnische Fachthemen: Vertiefung in Bereichen wie Netzrückwirkungen, Selektivität, Netzentwurf, Kabelberechnungen sowie Energieerzeugungsanlagen und Not-/Ersatzstromversorgung.

Unsere Schulungen kombinieren theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen und bereiten Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben in Planung, Prüfung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten vor.

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, Prozesse effizient zu gestalten und eine reibungslose Projektrealisierung sicherzustellen.